Auszeichnung

Weltweit größter Wissenschaftspreis für Prof. Dr. Thomas Gasser

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Geschäftsführer*in der Parkinson Stiftung

Um den erfreulichen Entwicklungen mit weiter zunehmenden Aktionen und Verpflichtungen im Sinne der Parkinson Stiftung gerecht werden zu können, suchen wir mit sofortiger Wirkung eine hauptamtliche Geschäftsführung.

Weiterlesen

Mehr als 2 Millionen Euro für die Parkinson-Forschung:

Parkinson Stiftung fördert Fortschritt der Wissenschaft aus privaten Spenden

Weiterlesen

Filmmusik für die Parkinson Stiftung

Frank Elstner, Anna Scheps: „Shaken not stirred“ – also „Geschüttelt, nicht gerührt“

Weiterlesen

Veranstaltung

Welt-Parkinson-Tag 2023

Weiterlesen

"Verlernt nicht Quatsch zu machen" - Neue Podcast Folge

Frank Elstner zu Gast bei Podcasterin Kathrin Wersing (Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson)

Weiterlesen

Buchempfehlung

Frank Elstner, Prof. Dr. Jens Volkmann: „Dann zitter ich halt“ – Leben trotz Parkinson. seit dem 30. September 2021 im Handel erhältlich

Weiterlesen

Parkinson Online Akademie

Webinar Termine und Videos

Weiterlesen

Grußwort von Frank Elstner

Für die Fernsehlegende Frank Elstner ist die Unterstützung der Parkinson-Forschung eine Herzensangelegenheit.

Weiterlesen

Die "Parkinson-Tulpe" wurde im Jahr 1980 von einem holländischen Gärtner gezüchtet, der an Parkinson litt und auf Heilung hoffte. Er benannte sie nach dem englischen Arzt James Parkinson. 

Wer wir sind

Wer wir sind

Die Diagnose, an der Parkinson-Krankheit zu leiden, ist natürlich ein Schock. Schließlich zählt Morbus Parkinson nach der Alzheimer-Krankheit weltweit zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Konkret bedeutet dies, dass nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben, was durch einen Mangel des Botenstoffs Dopamin zu den typischen Bewegungsstörungen führt.

Die Parkinson-Krankheit ist bis heute nicht heilbar. Doch dank intensiver Fortschritte in der frühzeitigen Diagnose und Therapie von Patientinnen und Patienten ist es inzwischen möglich, lange Zeit ein unbeschwertes Leben zu führen.

Die Parkinson Stiftung setzt darauf, über die Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben. Die Stiftung wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. gegründet. Ihr Sitz ist in Berlin. Hier finden Sie die Satzung der Stiftung

Video

Frank Elstner
Beirat der Parkinson Stiftung
Video
3:00 min

Partner

Partner

Die Parkinson Stiftung verfügt über starke Partner aus dem Bereich der Parkinsonforschung und Behandlung. Die Partner arbeiten transparent und agil zusammen, alle arbeiten an den gleichen Zielen und möchten die Krankheit heilen und so erträglich wie möglich für die Patientinnen und Patienten machen. Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen setzt sich für die Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit ein. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie möchte die neurologische Krankenversorgung in Deutschland verbessern. Das Kompetenznetz Parkinson ist ein Zusammenschluss von Ärzten und Forschern, die klinisch oder wissenschaftlich auf dem Gebiet der Krankheit arbeiten. Die Thiemann-Stiftung unterstützt die Erforschung des Parkinson-Syndroms und mögliche Therapien. Der Verein REM-Schlaf-Verhaltensstörung kooperiert mit der Parkinson Stiftung in Fragen der Früherkennung.

Video

Prof. Dr. Jens Volkmann
Erster Vorsitzender der Parkinson Stiftung
Video
06:00 min

Mission Statement

Mission Statement

Die Vision der Parkinson Stiftung ist eine Welt ohne Parkinson. Wir sind eine engagierte Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Unterstützern die glauben, dass durch intensivierte Forschung eine Heilung der Parkinson Krankheit möglich ist. Gründerin der Parkinson-Stiftung ist die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen, die wissenschaftliche Fachgesellschaft und Interessensvertretung aller Ärzte und Wissenschaftler mit dem Schwerpunkt Parkinson in Deutschland.

Statements

Initiatoren & Vorstand

Prof. Dr. Jens Volkmann

Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg und erster Vorsitzender der Parkinson Stiftung

Prof. Dr. Claudia Trenkwalder

zweite Vorsitzende der Parkinson Stiftung, Universitätsprofessorin für Bewegungsstörungen an der Universitätsmedizin Göttingen, Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel und Präsidentin der International Parkinson and Movement Disorder Society

Prof. Dr. Dirk Woitalla

Chefarzt der Neurologischen Klinik am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh in Essen und dritter Vorsitzender der Parkinson Stiftung

Prof. Dr. Manfred Gerlach

Schatzmeister der Parkinson Stiftung

Prof. Dr. Georg Ebersbach

Chefarzt des Neurologischen Fachkrankenhauses für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten und Schriftführer der Parkinson Stiftung

Initiatoren & Vorstand

Mitglieder des ersten Stiftungsrats

Prof. Dr. Thomas Gasser

Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen am Universitätskllinikum Tübingen und Vorsitzender des Beirates der Parkinson Stiftung

Frank Elstner

Fernsehmoderator und Entertainer und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Thorsten Fischer

Gründer und Geschäftsführer von Flyeralarm und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Dr. Ingolf Neunübel

Selbstständiger Berater bei Dr. Ingolf Neunübel Public Relations und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Prof. Dr. Christine Klein

Direktorin des Instituts für Neurogenetik der Universität Lübeck
und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Prof. Dr. Daniela Berg

Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Stellvertretende Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Dr. Stefan Oschmann

ehem. Vorsitzender der Geschäftsleitung
und CEO von Merck und Mitglied des Beirates der Parkinson Stiftung

Mitglieder des ersten Stiftungsrats

Forschung fördern – Parkinson heilen

Unterstützen Sie die Arbeit der Parkinson Stiftung, damit wir erfolgreich im Kampf gegen die Parkinson-Krankheit sind: Dazu entwickeln wir ein umfangreiches Programm zur Früherkennung und zur Diagnose ebenso wie zur Behandlung und zur Nachsorge von Patientinnen und Patienten. Und all dies auf dem neuesten Stand des medizinischen Fortschritts.

Spenden an die Parkinson Stiftung können Sie per Überweisung an die Merkur Bank, IBAN DE16 7013 0800 0101 7175 70 oder direkt online

Forschung fördern – Parkinson heilen

„Wenn wir es gemeinsam mit den klügsten Köpfen in der Forschung anpacken, werden wir den Parkinson besiegen können.“ Frank Elstner