Vorstand
Prof. Dr. Jens Volkmann, erster Vorsitzender, Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg
Prof. Dr. Claudia Trenkwalder, zweite Vorsitzende, Universitätsprofessorin für Bewegungsstörungen an der Universitätsmedizin Göttingen, Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel und Präsidentin der International Parkinson and Movement Disorder Society
Prof. Dr. Dirk Woitalla, dritter Vorsitzender, Chefarzt der Neurologischen Klinik am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh in Essen
Prof. Dr. Manfred Gerlach, Schatzmeister
Prof. Dr. Georg Ebersbach, Schriftführer, Chefarzt des Neurologischen Fachkrankenhauses für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten
Geschäftsführung
Dr. Ali Sarem-Aslani, Geschäftsführer
Stiftungsrat
Vorsitzender
Prof. Dr. Thomas Gasser, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen am Universitätskllinikum Tübingen
Mitglieder
Prof. Dr. Daniela Berg, Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Stellvertretende Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Frank Elstner, Fernsehmoderator und Entertainer
Thorsten Fischer, Gründer und Geschäftsführer von Flyeralarm
Prof. Dr. Christine Klein, Direktorin des Instituts für Neurogenetik der Universität Lübeck
Dr. Ingolf Neunübel, Selbstständiger Berater bei Dr. Ingolf Neunübel Public Relations
Dr. Stefan Oschmann, ehem. Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck
Wissenschaftlicher Beirat
Vorsitzender
Prof. Dr. Günter Höglinger, Direktor der Neurologischen Klinik der Ludwig-Maximilian-Universität München
Stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. Alexander Storch, Professor für Neurologie und Direktor der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Rostock (UMR) und Sprecher des Centre for Transdisciplinary Neurosciences Rostock (CTNR)
Mitglieder
Prof. Dr. Angelo Antonini
Prof. Dr. Bas Bloem
Prof. Dr. Joseph Claßen
Prof. Dr. Per Odin
Prof. Dr. Evžen Růžička
Prof. Dr. Hartwig Siebner
Prof. Dr. Maria Stamelou
Der Wissenschaftliche Beirat ist ein beratendes Organ der Stiftung und unterstützt den Vorstand bei der Konzeption und Auswahl von Förderprojekten und der Vergabe von Fördermitteln. Insbesondere entscheidet er über die Initiierung von Förderprogrammen und die Vergabe von Fördermitteln, wenn diese einen in der Geschäftsordnung festgelegten Betrag übersteigen.
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates sind ehrenamtlich tätig. Der wissenschaftliche Beirat setzt sich aus führenden nationalen und internationalen Wissenschaftlern zusammen, die in Ihrer Gesamtheit alle Aspekte der Forschung und Krankenversorgung in den Bereichen Parkinson und Bewegungsstörungen vertreten können. Sie wurden im Amt von der Deutschen Parkinson Gesellschaft (der Stifterin) bestimmt.
Die Parkinson Stiftung fördert in Deutschland tätige Forscher jedweder Herkunft sowie im Ausland tätige Forscher deutscher Herkunft. Besonders erwünscht sind nationale oder internationale Kooperationsprojekte. Bei der Mittelvergabe achtet der wissenschaftliche Beirat sensibel auf Interessenskonflikte und Benachteiligungen jeglicher Art. Die Verfahrensweise ist in der Geschäftsordnung niedergelegt.